Bundestagswahl 2025
Was Sie wissen müssen
Die Bundestagswahl entscheidet über die Zusammensetzung des Deutschen Bundestages. Sie wird in der Regel alle vier Jahre durchgeführt.
Der Termin für die Wahl wird vom Bundespräsidenten in Abstimmung mit der Bundesregierung und den Bundesländern festgelegt. Einzelheiten regelt das Bundeswahlgesetz.
Die nächste Bundestagswahl findet am Sonntag, den 23. Februar 2025, statt. Ursprünglich war sie turnusgemäß für den 28. September 2025 angesetzt. Nach dem Bruch der Regierungskoalition am 6. November 2024 und der verlorenen Vertrauensfrage von Bundeskanzler Olaf Scholz löste der Bundespräsident am 27. Dezember 2024 den 20. Deutschen Bundestag auf und legte den Wahltermin auf den 23. Februar 2025 fest.
Geänderte Öffungszeiten für das Wahlamt - Rathaus Schauenstein - vom 17.02. – 21.02.2025
Montag: 08.00 – 18.00 Uhr
Dienstag und Mittwoch: 08.00 – 14.00 Uhr
Donnerstag: 08.00 – 16.00 Uhr
Freitag: 08.00 – 15.00 Uhr
Wer ist wahlberechtigt?
Sie können an der Bundestagswahl teilnehmen, wenn Sie:
- die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen,
- am Wahltag mindestens 18 Jahre alt sind,
- seit mindestens drei Monaten in Deutschland wohnen oder sich gewöhnlich hier aufhalten,
- und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind.
Wenn Sie diese Voraussetzungen erfüllen und in Schauenstein bis zu einem noch festzulegenden Stichtag mit Hauptwohnsitz gemeldet sind, werden Sie automatisch ins Wählerverzeichnis Schauensteins eingetragen.
Auch Deutsche, die im Ausland leben, sind wahlberechtigt. In diesem Fall müssen Sie jedoch bis spätestens zum 21. Tag vor der Wahl einen Antrag auf Aufnahme ins Wählerverzeichnis stellen. Weitere Informationen dazu finden Sie unter „Deutsche im Ausland“.
Briefwahl beantragen
Sie möchten bei der Bundestagswahl 2025 per Briefwahl abstimmen? Kein Problem! Den Wahlschein können Sie einfach beantragen: entweder online, schriftlich per Post, persönlich im Wahlamt oder per QR-Code auf Ihrer Wahlbenachrichtigung. Stellen Sie den Antrag rechtzeitig, spätestens bis Freitag vor der Wahl, 15 Uhr. Weitere Informationen finden Sie auf Ihrer Wahlbenachrichtigung oder beim zuständigen Wahlamt.
Online-Antrag: hier beantragen
Bekanntmachungen zur Bundestagswahl
Die Stadt Hof wird zukünftig amtliche wahlrechtliche Bekanntmachungen sowohl für ihre Funktion als kreisfreie Stadt als auch für den Wahlkreis 238 (als Kreiswahlleitung) ausschließlich im Internet veröffentlichen. Zusätzlich sind diese Bekanntmachungen im Bürgerzentrum der Stadt Hof, Infotheke, 2. OG, Karolinenstr. 40, 95028 Hof, barrierefrei einsehbar. Online verfügbar unter: https://www.hof.de/rathaus-service/amtliche-bekanntmachung.
Ergebnisse der Bundestagswahl 2025
Die Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 werden durch die Kreiswahlleitung (KWL) online zur Verfügung gestellt und sind ab sofort einsehbar. Auf der speziell eingerichteten Internetseite können Sie die aktuellen Wahlergebnisse in Echtzeit verfolgen. Informieren Sie sich über die Stimmverteilung und Sitzverteilung direkt nach Auszählung. Besuchen Sie die Seite unter: https://wahl-hof.de/bu2025. (Bitte beachten Sie, dass die Links möglicherweise noch nicht freigeschaltet sind.)
Presseanfragen
Für Presseanfragen stellt die Kreiswahlleitung verschiedene Downloadmöglichkeiten der Wahlergebnisse bereit. Journalisten und Medienvertreter können hier aufbereitete Daten und detaillierte Informationen zur Bundestagswahl 2025 abrufen. Die Dateien stehen ab sofort unter folgendem Link zur Verfügung: https://www.wahl-hof.de/bu2025/presse.html. (Bitte beachten Sie, dass die Links möglicherweise noch nicht freigeschaltet sind.)