Das Rathaus ist zur Zeit geöffnet!

Aktuelles

Rekord-Haushalt einstimmig verabschiedet

Der Stadtrat der Stadt Schauenstein hat in der Sitzung den Haushalt für das Jahr 2023 beschlossen.

Wie Bürgermeister Florian Schaller mitteilte wird mit dem diesjährigen Haushalt der mit 10.297.830,00€ ein neuer Rekord-Haushalt verabschiedet. Die Haushaltvolumen betragen im Verwaltungshaushalt 4.559.530,00€ und im Vermögenshaushalt 5.738.300,00€. Der Vermögenshaushalt beschränkt sich vor allem auf die Fortführung der laufenden Großprojekte im Baubereich. Aus dem Vorjahr kann eine Rücklagenzuführung von ca. 200.000€ verzeichnet werden. Die Pro-Kopf-Verschuldung sinkt zum 31.12.2022 voraussichtlich auf 230€.

Weiterhin steht das Großprojekt der Schulsanierung an erster Stelle im Vermögenshaushalt. Hier sieht der HH-Ansatz Ausgaben von 2,9 Millionen Euro vor. Bürgermeister Schaller weist darauf hin, dass bereits über sechs Millionen Euro für die Schulsanierung gezahlt worden sind. Trotzdem musste hierfür kein Kredit aufgenommen werden, die pro Kopf Verschuldung konnte sogar weiter gesenkt werden.  

Aber auch der Neubau des Trinkwasserhochbehälters sticht mit 900.000 Euro als zweitgrößte Position aus dem Haushaltsentwurf heraus. Weitere Investitionen i.H.v. 68.000€ sind im Bereich der Wasserversorgung z.B. in der Aufbereitung des Wasserhauses Siechenbach geplant. Schaller verwies darauf, dass die Wasserversorgung die ureigenste (Pflicht-)Aufgabe der Kommune sei und nach Fertigstellung des neuen Hochbehälters, alle „lebenswichtigen Organe“ der Wasserversorgung modernisiert worden sind. Dann kann es in die Erneuerung des Leitungsnetzes im Stadtgebiet gehen. Die zahlreichen Wasserrohrbrüche zeigen auch den Investitionsstau im Netz der Wasserleitungen.  Für die Investitionen in den Bereichen Wasser und Abwasser ist es notwendig einen Kredit in Höhe von 1,25 Millionen Euro aufzunehmen.

Der Neubau des Bauhofes wird dieses Jahr beginnen. Nachdem bereits im letzten Jahr Stahlhalle vergeben wurde sind jetzt auch die Rohbauarbeiten vergeben worden. 650.000€ beträgt der Haushaltsansatz für 2023. Mit dem Neubau wird den Bauhofmitarbeitern samt Maschinen- und Fuhrpark ein zweckmäßiges und den Vorgaben entsprechendes Gebäude zu Verfügung stehen. Weitere Vorteile sind, dass alle Maschinen und Geräte an zentral an einem Ort gelagert sind und das bisherige Areal in der Flurstraße städtebaulich zur Wohnbaufläche entwickelt werden könnte.

Die restlichen nennenswerten Maßnahmen im Vermögenshalt sind u.a. Anschaffungen im Feuerwehrwesen von über 200.000€ angesetzt. Für die Erstellung des ISEK werden 70.000€ veranschlagt wobei 47.000€ gefördert werden. Für Straßenunterhalt bzw. Sanierung Ortsstraßen sind 100.000€ eingestellt. 

Im Verwaltungshaushalt machen sich vor allem die Steigerung bei den Umlagen bemerkbar. Die größten Positionen sind hier mit über 3 Millionen Euro die Kreisumlage, Umlagen an die Verwaltungsgemeinschaft, Förderung Kindergarten, Personalkosten/Aufwandsentschädigungen, Umlage Schulverband, Umlage Abwasserverband Selbitztal, Abschreibungen und Zinsen.

Nach den Haushaltsreden der Fraktionsvorsitzenden folgte der einstimmige Beschluss für Haushalt und Finanzplanung. Es wurde ebenfalls die Fortschreibung des Haushaltskonsolidierungskonzeptes beschlossen.

Grafik Rekordhaushalt >

zurück